Artists

Carmen Pratzner (Tanz)

1986 in Bregenz geboren. Sie absolvierte eine klassische Bühnentanzausbildung bei der Ballettschule Monika Mayer-Pavlidis in Bregenz und beim Theatererhalterverband in Wien. 2005 studierte sie zunächst Kunstgeschichte (Abschluss 2011) und anschließend zeitgenössische Tanzpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sowie am Konservatorium Valencia, wo sie 2014 mit Auszeichnung abschloss. Schon während ihres Studiums wurde sie 2013 mit zwei Stipendien der Hugo Breitner Gesellschaft (Choreographie und Tanz) ausgezeichnet. Für die Saison 2014/15 erhielt sie das Trainingsstipendium des Tanzquartier Wien. 2016 gewann sie beim Kulturpreis Vorarlberg den Anerkennungspreis. Ihre Arbeiten waren u.a. im WUK in Wien, im Museum der Moderne in Salzburg und beim Tanz Ort am Gleis in Winterthur zu sehen. Sie wirkt in Produktionen bekannter Institutionen wie den Bregenzer Festspielen, dem Tanzquartier Wien (Doris Uhlich), dem FSH St. Pölten sowie beim Verein KUNST Vorarlberg mit. Carmen Pratzner lebt als Tanzpädagogin und freischaffende Künstlerin in Vorarlberg und Wien und arbeitet regelmäßig in internationalen Tanzprojekten.

 

Sophie Schollum (Flöte, Gesang, Komposition)

1992 in Mödling geboren, studierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Instrumental- und Gesangspädagogik Flöte (Prof. Birgit Ramsl, Prof. Robert Wolf) sowie das Lehramtsstudium Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit den Hauptfächern Flöte und Klavier (Prof. Albert Sassmann). Sie nimmt Gesangsunterricht bei Ursula Slawicek, Monika Ballwein, Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Elisabeth Jahrmann. Sie ist in den verschiedensten Stilistiken aktiv als Musikerin tätig: so spielte sie im Orchester der Oper Burg Gars, mit der „Klangvereinigung Wien“, sowie dem Vienna Ballroom Orchestra, war Mitglied der Linzer Band „Aerdung“, welche Eigenkompositionen zwischen Funk, Jazz und Pop spielten und fungierte als Pianistin im Theater am Franz Josefskai 21 in Alexander Wächters Programm „Komik und Noten“. Mit ihrem Trio „Mister Montelli“ interpretiert sie eigene Kompositionen sowie Arrangements von klassischen Werken und als „Sanyoo“ ihre eigenen Songs. Sie spielt in einem Flamencoensemble Flöte und Klavier, mit ihrem Vater, Benno Schollum, Wiener Lieder und Schlager und singt in einigen Coverbands. Sie unterrichtet an der Musikschule Breitenfurt Querflöte, Musiktheorie und korrepetiert.

 

Kevan Teherani (Vibraphon, Elektronik, Percussion, Graphik)

1969 geboren in Teheran/Iran. Er studierte Konzertfach Schlagwerk an der Musikhochschule (MDW) und dem Konservatorium der Stadt Wien (MUK), und Jazz-Vibraphon am JamLab. Außerdem belegte er den Bildhauerlehrgang bei. Prof. Karl Sukopp an der Kunstschule Wien. Seine musikalischen Tätigkeiten umfassen das klassische Orchester, wo er u.a. bei der Volksoper Wien engagiert war, sowie im Musical mit einem Engagement bei den Vereinigten Bühnen Wien. Zusätzlich spielte er auch für die unterschiedlichsten Produktionen Filmmusik ein und in verschiedensten Orchestern wie den Wiener Philharmoniker und Symphoniker, dem Radio Symphonie Orchester, dem Klangforum Wien, dem V.S.O.P. (Christian Kolonowitz), bei Produktionen für die Neue Oper Wien, sowie Konzerten mit Dave Brubeck, Reinhard Fendrich Yehudi Menuhin, Xavier Naidoo, u.v.m.